top of page
awo logo.png

Datenschutz

Datenschutz
Der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Mannheim e. V. freut sich über Ihren Besuch auf unserer Webseite und dem damit verbundenen Interesse an unseren Dienstleistungen.
Der sorgfältige Umgang mit Ihren Daten ist für uns selbstverständlich. Auch der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Daher möchten wir Sie mit den folgenden Datenschutzhinweisen zum Umgang mit Ihren Daten und Ihre damit verbundenen Rechte informieren:
Verantwortlicher für den Datenschutz
 
Vorstand des Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Mannheim e. V.
Murgstraße 3, 68167 Mannheim

Telefon: +49 (0) 621-33819-0
Telefax: +49 (0) 621-33819-54
E-Mail: info@awo-mannheim.de
 
Kontaktdaten der/des betriebliche Datenschutzbeauftragte/n:
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Mannheim e. V.
zu Händen des Datenschutzbeauftragten
Murgstraße 3, 68167 Mannheim
E-Mail: datenschutzbeauftragter@awo-mannheim.de
 
1. Wie erfassen wir Ihre Daten

Ihre Daten werden zum einen dadurch erfasst, indem Sie uns diese mitteilen und zur Verfügung stellen, beispielsweise, wenn Sie direkt mit uns Kontakt aufnehmen (z. B. E-Mail mit einem Kommentar oder Feedback über den Button „Jetzt Mail schreiben“).
 
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch die IT-Systeme und den Hosting Dienstleister erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs) und zusammengefasste Nutzungsinformationen (Statistiken). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten. Diese Daten lassen jedoch keine direkten Rückschlüsse darauf zu, von wem sie erfasst wurden.

2. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen die Nutzung unserer Website zu ermöglichen und unsere Dienste bereitzustellen. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

 

Bereitstellung der Website und Gewährleistung der IT-Sicherheit (Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wir verarbeiten bestimmte Daten (z. B. Ihre IP Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Browser-Typ), um die Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Dies dient der Abwehr von Angriffen, der Fehlerbehebung und der Optimierung unserer Dienste. Die Verarbeitung ist für unser berechtigtes Interesse an einem stabilen und sicheren Website-Betrieb erforderlich.

 

Kontaktanfragen und Kommunikation (Einwilligung oder Vertragserfüllung, Art. 6 Abs. 1 lit. a und b DSGVO): Wenn Sie uns über Kontaktformulare oder per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben (z. B. Name, E-Mail-Adresse), um Ihre Anfragen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung oder zur Anbahnung bzw. Erfüllung eines Vertragsverhältnisses.

 

Webanalyse und Optimierung (Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, verwenden wir Tools zur Webanalyse, um das Nutzerverhalten zu analysieren. Dies hilft uns, die Website zu verbessern und das Angebot an Ihre Interessen anzupassen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.


Bitte beachten Sie, dass unsere Web-Seite von der Firma „WIX.com“ gehostet wird. Dieses Unternehmen sowie deren vertrauenswürdigen Partner und Dienstanbieter sind auf der ganzen Welt ansässig. Es werden jedoch, außer den technischen Daten und Nutzungsinformationen keine weiteren personenbezogene Daten gespeichert. Für zusätzliche Informationen, besuchen Sie bitte die Website des Web-Hosters unter:
https://de.wix.com/about/privacy

3. Kontaktdaten

Sollten Sie mit uns per E-Mail (z.B. Nachricht an kita@awo-mannheim.de oder über „Jetzt Mail schreiben“) Kontakt aufnehmen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten allein zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage erheben, verarbeiten und nutzen. Andere Verwendungen schließen wir aus.

Sofern Sie uns ein(en) Brief/Fax schreiben oder anrufen, werden die von Ihnen übermittelten Daten (z.B.: Name, Vorname, Anschrift, Anliegen) und die im Brief/Fax/Anruf enthaltenen Informationen (ggf. von Ihnen übermittelte personenbezogenen Daten) zum Zwecke der Kontaktaufnahme und Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert.

Die von uns im Rahmen Ihrer E-Mail-Anfrage erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht, sofern Sie uns nicht mit einer Dienstleistung und/oder mit sonstigen Leistungen beauftragen und die personenbezogen Daten sodann für die Abwicklung eigens benötigt werden. E-Mails werden mit Beantwortung Ihrer Anfrage spätestens jedoch nach Ablauf von 6 Monaten gelöscht. Eine Löschung findet nicht statt, soweit der Löschung gesetzliche Aufbewahrungs-/Speicherpflichten entgegenstehen.


4. Datenweitergabe

Ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt.

 

5. Löschfristen
Bitte beachten Sie, dass die erfassten Daten so lange aufbewahrt werden, wie es für die Bereit-stellung des Web-Dienstes, zur Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen, zur Beilegung von Streitigkeiten und zur Durchsetzung unserer Forderungen erforderlich ist. Wir können unrichtige oder unvollständige Daten jederzeit nach eigenem Ermessen berichtigen, ergänzen oder löschen.

6. Cookies

Einsatz von Usercentrics Cookie-Banner
Diese Website nutzt Usercentrics Consent Management Platform von Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Deutschland (im Folgenden „Usercentrics“). Usercentrics dient der Einholung, Verwaltung und Dokumentation von Einwilligungen zur Datenverarbeitung und zum Einsatz von Cookies auf unserer Website.
Wenn Sie unsere Website betreten, werden folgende Daten an Usercentrics übermittelt:

•    Ihr Einwilligungsstatus oder der Widerruf Ihres Einwilligungsstatus,
•    Ihre IP-Adresse,
•    Informationen über Ihren Browser,
•    Informationen über Ihr Endgerät,
•    Zeitpunkt Ihres Besuchs auf der Website.

Diese Daten werden verarbeitet, um die von Ihnen erteilten Einwilligungen zu speichern und zu dokumentieren. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung) und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der rechtssicheren Dokumentation von Einwilligungen).
Die Speicherung der Daten erfolgt, solange dies für die Erfüllung der rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Usercentrics finden Sie unter: https://usercentrics.com/privacy-policy/


7. Statistiken

Unsere Website verwendet das Statistkmodul der Firma „WIX.com“. Das Statistikmodul entspricht den gesetzlichen Vorgaben der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) vom Mai 2018. Das Plugin speichert keinerlei persönliche bzw. personenbezogene Daten.  Die IP-Adressen von Websitebesuchern werden ausschließlich anonymisiert gespeichert. Es werden nur die Anzahl „Klick auf Kontakt“, Anzahl der Web-Seiten-Besucher und Anzahl der Web-Seiten-Sessions als Statistik ausgewertet. Die Statistiken können nicht abgewählt werden. Wenn Sie mit der Statistikauswertung nicht einverstanden sind, bitten wir Sie unsere Web-Seite zu verlassen.
 
8. Sozial Media Plug-Ins

Auf unserer Website werden keine „Social Media Plug-Ins“ verwendet.
 
9. Externe Links

Wenn Sie den Navigationspunkt „AWO Jobs“ anklicken werden Sie zur Stellenbörse „www.awo-stellenbörse.de“ bzw. „awo-stellenboerse.de“ weitergeleitet. Mit den Betreibern der AWO-Stellenbörse sind entsprechende Auftragsdatenverarbeitungsverträge geschlossen.  Die Erbringung der vertraglich vereinbarten Datenverarbeitung findet ausschließlich in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum statt. Bitte beachten Sie in diesem Fall unsere Datenschutzerklärung für Bewerber und Bewerberinnen.
 
Unsere Webseite kann auch Links zu Internetseiten Dritter enthalten, insbesondere mit uns nicht verbundener Anbieter enthalten. Nach Anklicken des Links haben wir keinen Einfluss mehr auf die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung etwaiger mit dem Anklicken des Links an den Dritten übertragener, personenbezogener Daten (wie zum Beispiel die IP-Adresse oder die URL der Seite, auf der sich der Link befindet), da das Verhalten Dritter naturgemäß unserer Kontrolle entzogen ist. Für die Verarbeitung derartiger personenbezogener Daten durch Dritte übernehmen wir keine Verantwortung.
 
10. Ihre Rechte

Sie haben das Recht:
 

gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
 
gemäß Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
 
gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
 
gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
 
auf Datenübertragbarkeit unter den Voraussetzungen des Art. 20 DS-GVO, d.h. Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
 
ein Widerrufsrecht gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO, so dass Sie Ihre ggf. einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen können. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Möchten Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an:
datenschutzbeauftragter@awo-mannheim.de;
 
ein Beschwerderecht gemäß Art. 77 DS-GVO, d.h. Sie können sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden. Dies ist: 

Landesbeauftragte/-r für den Datenschutz Baden-Württemberg

Postfach 10 29 32 
70025 Stuttgart oder: 
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart 
Telefon: 07 11/61 55 41 - 0
Telefax: 07 11/61 55 41 - 15 

E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de 

Homepage: http://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de 

 
11. WIDERSPRUCHSRECHT

WENN SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION GRÜNDE ERGEBEN, DIE GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND VON ART. 6 ABS. 1 LIT. F DER DS-GVO SPRECHEN, HABEN SIE DAS RECHT JEDERZEIT WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNG GESTÜTZTES PROFILING IM SINNE VON ART. 4 NR. 4 DS-GVO. LEGEN SIE WIDERSPRUCH EIN, WERDEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN. 
  
12. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wurde letztmalig am 02.09.2025 aktualisiert.
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und der Erweiterung und/oder Einschränkung unserer Leistungen und Angebote und/oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Webseite von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
 
13. Fragen, Anregungen, Kommentare

Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten oder zum Thema Datenschutz allgemein haben, können Sie sich an den Beauftragten für den Datenschutz wenden, der Ihnen auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anregungen oder Beschwerden zur Verfügung steht.

bottom of page